Insulare Halbunziale - Kalligrafiekurs

Die Unziale prägte die Entwicklung abendländischer Schriftformen entscheidend. Unter dem Einfluss der Römischen Kursive wandelte sie sich zur Halbunziale, die spachtelförmige Serifen und Minuskelschriftcharakter aufweist. Viele heutige Antiqua-Kleinbuchstaben stammen aus dieser Entwicklung. Die Halbunziale nutzt keine Großbuchstaben und erreichte in Irland kalligraphische Vollendung mit dreieckigen Köpfen an Ober- und Unterlängen. Reich ornamentierte Initialen zierten die Texte. Durch Klostergründungen verbreitete sich die Insulare Halbunziale europaweit. Bedeutende Handschriften wie das Book of Kells entstanden in dieser Schrift.

Päd. Ver.: Scherer Monika
Referent/in: Illert Gudrun

Termin: 21.11. - 23.11.2025
Kursnummer: 7137

Gebühr: 238,- bis 260,- €
zzgl. 25,- € Materialkosten

Buchungsanfrage

Ich möchte an der oben genannten Veranstaltung teilnehmen, und bitte um eine Anmeldebestätigung.
(Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.)

(Einzelzimmerzuschlag: 12,00 €/Nacht)
Wichtige Information für unsere Küche: Sofern Sie sich vegetarisch ernähren oder eine attestierte Lebensmittelallergie haben, richtet sich unsere Küche selbstverständlich darauf ein. Das setzt voraus, dass Sie uns spätestens 14 Tage vor Kursbeginn darüber informieren. Spätere Hinweise können wir nur berücksichtigen, wenn der Kurs nach dieser Frist gebucht wurde.