Diese Studienreise führt uns zur Pulverfabrik Liebenau, einem Erinnerungsort für die unter dem NS-Regime ermordeten Häftlinge und Zwangsarbeiter. An diesem zentralen Ort der NS-Waffenproduktion besuchen wir die neu eröffnete Dauerausstellung, die sich insbesondere den Zwangsarbeitern aus der Ukraine und Polen widmet. Zur Vor- und Nachbereitung dieses Besuchs werden uns Film und Literatur einstimmen, um das Thema richtig einzuordnen und aufnehmen zu können. Ein Besuch in den Gärten der Lebensgemeinschaft Steyerberg auf einem Teil der ehemaligen Pulverfabrik veranschaulicht zudem, wie das Gedenken an den Krieg auf kreative Weise lebendig gehalten wird.