Die Lapidarschrift (lapis - Stein) entstand zwischen 600 und 200 v. Chr., in Stein geritzt. Die heutige Lapidar Antiqua aus dem 15. Jahrhundert unterschied sich von den damals gebräuchlichen gotischen Schriften. Basierend auf der römischen Kapitalis wurde sie ursprünglich mit einer schrägen Vogelfeder geschrieben. So entstanden variierende Strichstärken. Die Lapidar Antiqua ist sehr wandelbar, ähnelt unseren modernen Druckbuchstaben und eignet sich gut für kreative Gestaltungen. Wir werden spielerisch mit dieser serifenlosen Schrift arbeiten, sie verändern und Zwischenräume farbig gestalten. Sie ist gut lesbar, auch in längeren Texten, sehr gut für Anfänger geeignet und kann mit verschiedenen Schreibwerkzeugen genutzt werden.