Fasten bezeichnet allgemein den Verzicht auf gewisse Speisen, Getränke oder andere Genussmittel. Beim Intervallfasten, auch intermittierendes Fasten genannt, geht es aber insbesondere um den Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme. Statt eines völligen Nahrungsverzichts werden wir in dieser Woche das Intervallfasten nach dem Prinzip 16:8 praktizieren und uns mit den theoretischen Hintergründen und den Vorteilen dieser Fastenform, aber auch der weiteren Intervallfastenarten, beschäftigen. Die Verpflegung ist vollwertig und vegetarisch. Wir gestalten den Kurs mit täglichen Yoga- und Tanzeinheiten, viel Bewegung in der Klosterumgebung und einer Exkursion. Zudem werden Vorträge zur bewussten Ernährung und gesunden Lebensweise angeboten.