
Leben und Lernen unter einem Dach
In einer ehemaligen Klosteranlage bietet die Ländliche Heimvolkshochschule Kurse, Seminare, Fortbildungen in den Bereichen der kreativen, kulturellen und gesundheitlichen Bildung an. Dazu zählen Bildungsinhalte wie Fasten, Yoga, Fotografie, Malen, Tanz, Geschichte, Spiritualität, Filzen und mehr.
Als Tagungshaus bietet die Abgeschiedenheit der Klosteranlage mit den modern ausgestatteten Zimmern und Seminarräumen Ruhe, besinnliche Atmosphäre, Gastfreundlichkeit und ein einmaliges Arbeitsklima.
Stellenausschreibung
Hauswirtschaftsleitung (m/w/d)
Zur Zeit haben wir eine Störung bei der Online-Buchungsanfrage, wir bitten um Entschuldigung.
Hier finden Sie unser neues Jahresprogramm für 2022. Einige Kurse mit freien Plätzen, vorerst bis Juli, sind gelb gekennzeichnet.
Ihre Anmeldungen nehmen wir gerne telefonisch unter der 034672/8510 oder per Mail: lhvhs@klosterdonndorf.de entgegen.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an:
· Kursdatum, Kurstitel
· EZ (EZZ 12 €/Nacht) oder einen Platz im DZ
· lebensbedrohliche Lebensmittelallergien
- ·
Zertifizierte Bildungsqualität
Die Ländliche Heimvolkshochschule ist seit 2005 qualitätsretestiert.
Ländliche Heimvolkshochschule Thüringen e.V.
OT Donndorf
Kloster 6
06571 Roßleben-Wiehe
Tel: 034 672 - 851-0
Fax: 034 672 - 851-20
LHVHS[at]klosterdonndorf.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch, seien Sie herzlich willkommen!